Warum ist Musikunterricht wichtig?
Musik ist wichtig!
Musik fördert die Persönlichkeit!
Singen, tanzen, Klänge produzieren: Kinder begeistern sich von
ganz alleine für die Welt der Musik. Und es lohnt sich, ihre
natürliche Offenheit zu unterstützen. Denn Musik macht nicht nur gute Laune, sondern fördert die
Entwicklung.
Rhythmen und Klänge sind Kindern sehr vertraut. Tatsächlich bringt jedes Baby die Anlage für Musik
ebenso mit auf die Welt, wie die zum Laufen oder Sprechen lernen. Im Laufe der Zeit entwickelt ein Kind
einen immer feineren Sinn für Musik – erst recht, wenn es regelmäßig und vielfältig mit Klängen und
Rhythmik in Kontakt kommt.
Gut fürs Köpfchen
«Die neuere Hirnforschung zeigt, dass Musik hören und machen die Verbindung und Aktivität beider
Hirnhälften fördert», erklärt Dr. Hans Günther Bastian, Professor für Musikpädagogik an der Universität
Frankfurt. «Das Gehirn entwickelt sich ganzheitlicher, was die Leistungsfähigkeit all seiner Bereiche
erhöht.» Wahrscheinlich werden bestimmte Areale besonders angestoßen. Sie unterstützen wiederum
andere Hirnregionen bei ihrer Arbeit – so wie einem Sportler die beim Laufen gewonnene Ausdauer auch
beim Skifahren hilft.
Insgesamt ergeben die Langzeitstudien, daß das Musizieren unter anderem
- das Sozialverhalten bedeutsam verbessert
- die Lern- und Leistungsmotivation steigert
- vorhandene Konzentrationsschwäche ausgleicht
- den IQ-Wert erhöht und die Intelligenzentwicklung positiv beeinflusst
- schulische Leistungen fördert.
- die emotionale Befindlichkeit bessert und emotionale Kompetenzen fördert.
Der Unterricht für Erwachsene
Viele Erwachsene haben den lang ersehnten Wunsch ein Instrument zu lernen, sind sich aber nicht
sicher, ob man so spät noch damit beginnen kann. Gerade wenn Menschen noch nie in Berührung mit
einem Instrument oder mit Noten kamen.
Es ist grundsätzlich in jedem Alter möglich ein Instrument zu lernen. Der Feinmotorik sind im
Erwachsenenalter natürlich auch Grenzen gesetzt. Die Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung
lassen nach. Diesen Mangel können Erwachsene aber sehr gut durch systematisches Lernen wieder
ausgleichen. Es fällt sogar auf, dass manch ein Erwachsener Schüler wesentlich schneller lernt, als ein
Kind. Die Fähigkeit eines Erwachsenen, geordnet und nach Plan vorzugehen, ist sehr viel ausgeprägter
als bei jungen Schülern.
Was ein Kind durch schnelles Behalten auszeichnet, das machen Erwachsene durch schnelle
Auffassungsgabe und logisches Denken genauso gut.
Ich bin unmusikalisch
Richtiger sollte es heißen:
"Mir war es nicht vergönnt, meine
Musikalität zu entwickeln und
deshalb habe ich ein schlechtes
Verhältnis zu ihr."
Musik für Kleinkinder
Wir bieten in speziellen
Kursen auch Musik für
Kleinkinder an.
Informieren Sie sich
einfach bei uns.
Kinderkrabbelgruppen
ab 2 Monate bis 5 Jahre
Unterricht für
Erwachsene?
Ein Erwachsener, der
Musikunterricht nimmt,
macht das aus freien
Stücken. Er möchte ein
Instrument lernen, hat
vielleicht sogar ein
konkretes Ziel vor Augen
und ist dadurch gut
motiviert
© DIe MUSIKERWerkstatt 2018 - Siegfried-Levi-Str. 5 - 74199 Untergruppenbach - Tel.: 07131 / 645 34 60 - Email: info [at] die-musikerwerkstatt.de
Musik und Bewegung
Musik und Bewegung leistet einen unverzichtbaren Beitrag dazu, den ganzen Menschen zu bilden,
- weil alle Sinne miteinander kommunizieren,
- die Konzentrationsfähigkeit gesteigert wird,
- und zudem noch das Selbstbewusstsein und das soziale Verhalten fördern.